Glossar
Begriffe über dauerhafte Haarentfernung, Hautverjüngung, DNA-Analysen und weitere aus dem medizinisch kosmetischen Bereich.
A
A
AHA (Alpha-Hydroxy Acid)
AHA (Alpha-Hydroxy Acid)
Alpha-Hydroxy-Säuren sind Fruchtsäuren, die in Peelings verwendet werden, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Hauterneuerung anzuregen. Sie verbessern die Hauttextur und wirken gegen feine Linien.
Akne
Akne
Akne ist eine Hauterkrankung, die durch verstopfte Haarfollikel, Entzündungen und Bakterien verursacht wird. Sie führt zu Mitessern, Pickeln und manchmal zu Narbenbildung. Behandlungen umfassen topische und orale Medikamente.
Alexandrit-Laser
Alexandrit-Laser
Ein Laser für dauerhafte Haarentfernung und Behandlung pigmentierter Läsionen, besonders bei helleren Hauttypen.
Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Alexandrit-Laser-Seite.
Alopezie
Alopezie
Alopezie bezeichnet den teilweisen oder vollständigen Verlust von Haaren. Dies kann genetisch bedingt sein oder durch Stress, Hormone oder medizinische Bedingungen verursacht werden. Es gibt verschiedene Therapieansätze, darunter medikamentöse Behandlungen und Haartransplantationen.
Anti-Aging
Anti-Aging
Anti-Aging umfasst Behandlungen und Produkte, die dazu beitragen, die Zeichen der Hautalterung wie Falten, feine Linien und den Elastizitätsverlust zu reduzieren. Zu den häufig verwendeten Verfahren gehören Lasertherapien, Filler und Hautpflegeprodukte mit Antioxidantien.
Antioxidantien
Antioxidantien
Antioxidantien sind Substanzen, die freie Radikale in der Haut neutralisieren und so Zellschäden durch Umweltbelastungen wie UV-Strahlen oder Umweltverschmutzung verhindern. Sie helfen, die Haut jünger und gesünder zu halten.
Argireline
Argireline
Argireline ist ein Peptid, das in Hautpflegeprodukten verwendet wird, um die Muskelbewegung zu entspannen und so das Auftreten von Falten, insbesondere im Stirn- und Augenbereich, zu reduzieren. Es wird oft als Alternative zu Botox bezeichnet.
Arnika
Arnika
Arnika ist eine Heilpflanze, die in der ästhetischen Dermatologie oft verwendet wird, um Schwellungen und Blutergüsse nach Eingriffen wie Filler-Injektionen oder Laserbehandlungen zu reduzieren. Sie wird in Cremes oder Salbenform aufgetragen.
Atrophie
Atrophie
Atrophie bezeichnet den Verlust von Hautstruktur und Volumen, oft durch Alterung oder Krankheiten verursacht. Die Haut erscheint dünner und verliert ihre Elastizität. Behandlungen umfassen Filler und stimulierende Verfahren zur Kollagenproduktion.
Azelainsäure
Azelainsäure
Azelainsäure ist eine Substanz, die zur Behandlung von Akne und Rosacea eingesetzt wird. Sie hilft, Bakterien auf der Haut zu reduzieren, die Poren zu reinigen und Entzündungen zu verringern.
B
B
BB Glow
BB Glow
Eine semipermanente Hautbehandlung, bei der getönte Seren mit Mikronadeln in die Haut eingearbeitet werden, um den Teint aufzuhellen und Hautunreinheiten zu reduzieren.
BHA (Beta-Hydroxy Acid)
BHA (Beta-Hydroxy Acid)
Beta-Hydroxy-Säuren, wie Salicylsäure, dringen tiefer in die Poren ein und sind ideal für fettige Haut und Akne. Sie helfen, überschüssigen Talg zu regulieren und abgestorbene Hautzellen zu entfernen.
Besenreiser
Besenreiser
Kleine, oberflächliche Blutgefäße, die durch die Haut sichtbar sind, besonders an den Beinen. Sie werden oft durch Laserbehandlungen oder Verödung entfernt.
Biorevitalisierung
Biorevitalisierung
Eine minimal-invasive Methode, die darauf abzielt, die Haut durch Injektionen von Hyaluronsäure und Vitaminen zu regenerieren und zu hydratisieren. Sie verbessert das Hautbild und stellt Elastizität wieder her.
Blepharoplastik
Blepharoplastik
Eine chirurgische Augenlidstraffung, die überschüssige Haut, Fett oder Muskelgewebe entfernt, um das Erscheinungsbild der Augen zu verjüngen und hängende Lider zu korrigieren.
Botulinumtoxin
Botulinumtoxin
Ein Nervengift, das zur Entspannung von Muskeln verwendet wird, um Falten zu glätten, vor allem im Gesicht. Es ist besonders wirksam bei mimischen Falten wie Stirnrunzeln und Krähenfüßen.
C
C
CO2-Laser
CO2-Laser
Ein Laser, der zur Hauterneuerung und Behandlung von Narben, Falten und Sonnenschäden verwendet wird. Er trägt die oberste Hautschicht ab, um neue, glattere Haut zu fördern.
Carbon-Peeling
Carbon-Peeling
Beim Carbon Peeling wird eine dünne Schicht aus medizinischer Aktivkohle (Carbon) auf die Haut aufgetragen. Diese Carbon-Maske dringt tief in die Poren ein und bindet Unreinheiten, überschüssigen Talg und abgestorbene Hautzellen. Anschließend wird ein spezieller Laser eingesetzt, der das Carbon erhitzt und vaporisiert. Dabei werden die gebundenen Verunreinigungen sanft von der Haut entfernt.
Cellulite
Cellulite
Eine Hautveränderung, die das Bindegewebe unter der Haut betrifft, wodurch Dellen und Unebenheiten entstehen. Behandlungen umfassen Massagetherapien, Laser oder Radiofrequenztherapien.
Chemical Peeling
Chemical Peeling
Ein Verfahren, bei dem eine chemische Lösung auf die Haut aufgetragen wird, um die oberste Schicht zu entfernen. Es hilft, die Haut zu erneuern und Hautprobleme wie Pigmentflecken und Aknenarben zu verbessern.
Collagen
Collagen
Ein Protein, das in der Haut vorkommt und für ihre Festigkeit und Elastizität verantwortlich ist. Es wird oft in ästhetischen Behandlungen verwendet, um Volumen wiederherzustellen und Falten zu mindern.
Couperose
Couperose
Couperose ist eine chronische Hauterkrankung, die durch dauerhaft erweiterte Kapillargefäße im Gesicht gekennzeichnet ist. Diese erweiterten Gefäße erscheinen als feine, rötliche Linien, hauptsächlich auf den Wangen, der Nase und dem Kinn. Couperose wird oft als Vorstufe der Rosazea angesehen, einer entzündlichen Hauterkrankung.
Cryolipolyse
Cryolipolyse
Eine Gefäßerkrankung, bei der kleine Blutgefäße unter der Haut sichtbar werden, oft im Gesicht. Häufige Behandlungen sind IPL (Intense Pulsed Light) oder Lasertherapie.
D
D
Dauerhafte Haarentfernung
Dauerhafte Haarentfernung
Definition: Die dauerhafte Haarentfernung zielt darauf ab, unerwünschte Körperhaare langfristig zu reduzieren oder vollständig zu entfernen. Verschiedene Methoden ermöglichen dies, jede mit eigenen Vor- und Nachteilen.
Methoden der dauerhaften Haarentfernung:
- Laser-Haarentfernung:
- Funktionsweise: Ein Laser sendet Lichtimpulse aus, die vom Melanin im Haar absorbiert werden. Die entstehende Wärme zerstört den Haarfollikel.
- Technologien:
- Alexandrit-Laser (755 nm): Ideal für helle Hauttypen mit dunklen Haaren.
- Nd(1064 nm): Geeignet für dunklere Hauttypen.
- Vorteile: Effektiv, präzise, behandelt große Hautflächen schnell.
- IPL (Intense Pulsed Light):
- Funktionsweise: Verwendet breitbandiges Licht zur Zerstörung der Haarfollikel.
- Vorteile: Vielseitig einsetzbar, oft kostengünstiger.
- Nachteile: Weniger effektiv als Laser, erfordert mehr Sitzungen.
- Elektroepilation (Nadelepilation):
- Funktionsweise: Eine feine Nadel leitet elektrischen Strom in den Haarfollikel, um ihn zu zerstören.
- Vorteile: Funktioniert bei allen Haut- und Haartypen, gilt als permanente Entfernung.
- Nachteile: Zeitaufwändig, da jedes Haar einzeln behandelt wird.
- Enzymatische Haarentfernung:
- Funktionsweise: Nach dem Waxing werden Enzyme aufgetragen, die das Haarwachstum verlangsamen.
- Vorteile: Schonend für die Haut.
- Nachteile: Weniger vorhersehbare Ergebnisse, erfordert regelmäßige Anwendung.
Wahl der passenden Methode hängt ab von:
- Haut- und Haartyp
- Behandlungsbereich
- Schmerzempfinden
- Budget
- Zeitaufwand
Hinweis: Die Laser-Haarentfernung ist eine der effektivsten Methoden. Bei aesthetic skin in München verwenden wir das Gentle Max Pro Plus® System, das sowohl den Alexandrit- als auch den Nd integriert. Dadurch können wir alle Hauttypen sicher und effizient behandeln.
Dehnungsstreifen
Dehnungsstreifen
Dehnungsstreifen sind Risse im elastischen Bindegewebe, die durch schnelle Gewichtszunahme, Schwangerschaft oder schnelles Wachstum entstehen. Behandlungen umfassen Lasertherapien und Cremes.
Dermabrasion
Dermabrasion
Eine Methode zur mechanischen Hautabschleifung, bei der die oberste Hautschicht entfernt wird. Sie wird verwendet, um Aknenarben, Pigmentflecken und feine Falten zu behandeln.
Dermal Filler
Dermal Filler
Filler sind injizierbare Substanzen wie Hyaluronsäure, die verwendet werden, um Falten zu glätten, Volumen wiederherzustellen und Gesichtskonturen zu definieren.
Dermapen
Dermapen
Der Dermapen ist ein stiftförmiges, elektronisches Microneedling-Gerät, das mit feinen Nadeln winzige Kanäle in der Haut erzeugt. Dieser Prozess soll die natürliche Heilungsreaktion der Haut stimulieren, wodurch Kollagen und Elastin vermehrt produziert werden. Die Behandlung wird häufig zur Verbesserung von Aknenarben, feinen Linien und ungleichmäßigem Hautton eingesetzt.
Bei aesthetic skin setzen wir auf die NAFL-Lasertechnologie zur Hauterneuerung. Der nicht-ablative, fraktionierte Laser behandelt gezielt mikroskopisch kleine Hautbereiche, während das umliegende Gewebe unversehrt bleibt. Dies führt zu einer schnelleren Heilung und regt die Kollagenproduktion intensiver an als herkömmliches Microneedling.
Dermaroller
Dermaroller
Ein Gerät mit winzigen Nadeln, das verwendet wird, um die Haut sanft zu punktieren. Dies fördert die Kollagenproduktion und verbessert die Hautstruktur.
Dermatitis
Dermatitis
Eine entzündliche Hauterkrankung, die Rötungen, Juckreiz und Schwellungen verursacht. Verschiedene Formen der Dermatitis können durch Allergien, Reizstoffe oder genetische Veranlagungen ausgelöst werden.
Dermatoskopie
Dermatoskopie
Eine Methode zur Untersuchung von Hautveränderungen wie Muttermalen oder Pigmentflecken. Sie hilft, Hautkrebs frühzeitig zu erkennen und zu diagnostizieren.
E
E
Ektropion
Ektropion
Eine seltene Erkrankung, bei der das Augenlid nach außen gekehrt ist, was zu Reizungen führt. In der ästhetischen Dermatologie kann es durch eine chirurgische Augenlidstraffung korrigiert werden.
Elastin
Elastin
Ein Protein, das in der Haut vorkommt und ihr Elastizität verleiht. Mit zunehmendem Alter nimmt die Elastinproduktion ab, was zu schlaffer Haut und Falten führen kann. Behandlungen wie Radiofrequenztherapien können die Elastinproduktion stimulieren.
Elektrokauterisation
Elektrokauterisation
Ein Verfahren, bei dem elektrische Ströme verwendet werden, um Gewebe zu entfernen oder Blutgefäße zu veröden. Es wird oft zur Behandlung kleiner Hautläsionen oder Warzen verwendet.
Ellipse Sirius
Ellipse Sirius
Der Ellipse Sirius von Candela ist ein IPL-System (Intense Pulsed Light), das für verschiedene dermatologische Behandlungen eingesetzt wird:
- Dauerhafte Haarentfernung
- Behandlung vaskulärer Läsionen (z. B. Couperose, Besenreiser)
- Pigmentstörungen (z. B. Altersflecken, Sonnenflecken)
- Hautverjüngung (Reduktion feiner Linien und Verbesserung der Hauttextur)
Epidermis
Epidermis
Die äußerste Schicht der Haut, die eine Schutzbarriere gegen Umwelteinflüsse bildet. Sie besteht hauptsächlich aus Keratinozyten und ist verantwortlich für den Schutz vor Mikroben, UV-Strahlen und Wasserverlust.
Erbium-Laser
Erbium-Laser
Ein Laser, der zur Hauterneuerung und Behandlung von Falten und Aknenarben eingesetzt wird. Im Gegensatz zum CO2-Laser ist der Erbium-Laser weniger invasiv und verursacht eine kürzere Erholungszeit.
Erythem
Erythem
Eine Rötung der Haut, die durch eine erhöhte Blutzirkulation in den Kapillaren verursacht wird. Es tritt häufig nach ästhetischen Behandlungen wie Lasertherapien oder chemischen Peelings auf und verschwindet in der Regel nach kurzer Zeit.
Exfoliation
Exfoliation
Exfoliation ist der Prozess, bei dem abgestorbene Hautzellen von der Hautoberfläche entfernt werden. Dies kann mechanisch durch Peelings oder chemisch durch Säuren wie AHA und BHA erfolgen. Es verbessert den Teint und die Hauttextur.
F
F
Fadenlifting
Fadenlifting
Ein minimal-invasives Verfahren, bei dem spezielle Fäden unter die Haut eingeführt werden, um sie zu straffen und anzuheben. Es dient zur Behandlung von schlaffer Haut im Gesicht und am Hals, ohne dass eine chirurgische Operation erforderlich ist.
Faltenbehandlung
Faltenbehandlung
Falten entstehen durch natürliche Hautalterung, Sonneneinstrahlung und Lebensstilfaktoren. Bei aesthetic skin bieten wir effektive Methoden zur Reduzierung von Falten an:
- NAFU-Laser: Die fortschrittliche Behandlung mit dem nicht-ablativen, fraktionierten Laser, die die Kollagenproduktion anregt und die Haut erneuert. Sie hilft, feine Linien und Falten zu reduzieren und verbessert die Hautstruktur.
- HydraFacial: Eine nicht-invasive Behandlung, die Reinigung, Peeling, Extraktion und Hydratation kombiniert. Sie verleiht der Haut Frische und mindert das Erscheinungsbild von Falten.
Beide Methoden sind schonend, haben minimale Ausfallzeiten und eignen sich für verschiedene Hauttypen.
Für mehr allgemeine Informationen und Vergleiche beider Methoden besuchen Sie unsere Faltenbehandlungsseite.
Fettabsaugung (Liposuktion)
Fettabsaugung (Liposuktion)
Ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung von Fettablagerungen aus bestimmten Bereichen des Körpers, wie Bauch, Oberschenkel oder Hüften. Es handelt sich um eine gängige ästhetische Behandlung zur Körperkonturierung.
Fibroblasten
Fibroblasten
Zellen im Bindegewebe der Haut, die Kollagen und Elastin produzieren. Diese Proteine sind entscheidend für die Elastizität und Festigkeit der Haut. Behandlungen wie Microneedling können Fibroblasten aktivieren und die Hautregeneration fördern.
Filler
Filler
Filler sind injizierbare Substanzen, die verwendet werden, um Volumen im Gesicht wiederherzustellen, Falten zu glätten und Gesichtskonturen zu definieren. Häufige Filler bestehen aus Hyaluronsäure, Kollagen oder Calciumhydroxylapatit.
Fotorejuvenation
Fotorejuvenation
Eine nicht-invasive Behandlung, die Licht- oder Laserenergie verwendet, um die Haut zu verjüngen. Sie hilft bei der Reduktion von Pigmentflecken, Rötungen und feinen Falten, indem sie die Kollagenproduktion stimuliert.
Fractional Laser
Fractional Laser
Eine Laserbehandlung, die nur einen Bruchteil der Haut behandelt, indem winzige, kontrollierte Verletzungen verursacht werden. Dies stimuliert die Kollagenproduktion und verbessert das Hautbild, während die umgebende Haut unberührt bleibt, was die Heilung beschleunigt.
Fruchtsäurepeeling
Fruchtsäurepeeling
Ein chemisches Peeling, das Alpha-Hydroxy-Säuren (AHA) aus Früchten verwendet, um die oberste Hautschicht abzutragen. Es hilft, die Hautstruktur zu verbessern, feine Linien zu glätten und Pigmentstörungen zu behandeln.
G
G
GentleMax Pro Plus®
GentleMax Pro Plus®
Der Gentle Max Pro Plus® ist ein fortschrittliches Dual-Laser-System, das Alexandrit- und Ndkombiniert, um effektive Behandlungen für alle Hauttypen zu ermöglichen.
Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Gentle Max Pro Plus® Seite.
Gesichtskonturierung
Gesichtskonturierung
Ein Sammelbegriff für verschiedene ästhetische Verfahren, die dazu dienen, die Gesichtszüge zu definieren und zu harmonisieren. Dazu gehören Filler, Botox, und chirurgische Eingriffe wie Kinn- und Wangenimplantate.
Gesichtsstraffung (Facelift)
Gesichtsstraffung (Facelift)
Ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssige Haut entfernt und das darunterliegende Gewebe gestrafft wird, um ein jüngeres Erscheinungsbild zu erzielen. Es hilft, Falten zu reduzieren und schlaffe Haut zu korrigieren.
Gewebestraffung
Gewebestraffung
Ein Verfahren, bei dem die Haut durch verschiedene Techniken wie Radiofrequenz, Ultraschall oder Laser gestrafft wird. Diese Methoden regen die Kollagenproduktion an und verbessern das Hautbild ohne chirurgischen Eingriff.
Glabella
Glabella
Der Bereich zwischen den Augenbrauen, wo oft mimische Falten auftreten, die als Zornesfalten bekannt sind. Diese Falten werden häufig mit Botox oder Fillern behandelt, um das Gesicht entspannter wirken zu lassen.
Glykolsäure
Glykolsäure
Eine Alpha-Hydroxy-Säure (AHA), die häufig in chemischen Peelings verwendet wird. Glykolsäure ist bekannt für ihre Fähigkeit, tief in die Haut einzudringen, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen, den Teint zu verbessern und feine Linien zu glätten.
Granulome
Granulome
Granulome sind kleine, entzündliche Knoten unter der Haut, die als Reaktion auf Fremdkörper wie Filler oder Infektionen auftreten können. Sie erfordern in einigen Fällen eine medizinische Behandlung oder den Einsatz von Kortikosteroiden.
Gua Sha
Gua Sha
Eine traditionelle chinesische Technik, bei der ein spezielles Werkzeug verwendet wird, um über die Haut zu gleiten und den Lymphfluss zu fördern. Es soll die Durchblutung verbessern, Schwellungen reduzieren und den Teint strahlen lassen.
H
H
HIFU (High-Intensity Focused Ultrasound)
HIFU (High-Intensity Focused Ultrasound)
HIFU (High-Intensity Focused Ultrasound) ist eine nicht-invasive Technologie, die hochintensive, fokussierte Ultraschallwellen nutzt, um tiefere Hautschichten zu erreichen. Durch die Erhitzung des Gewebes auf präzisen Tiefen wird die Kollagenproduktion angeregt, was zu einer Straffung und Festigung der Haut führt. HIFU wird häufig für Gesichts- und Halsstraffungen eingesetzt und kann helfen, leichte bis moderate Hauterschlaffungen zu behandeln.
Bei aesthetic skin in München bevorzugen wir die NAFL-Lasertechnologie für Hauterneuerung und -verjüngung. Der nicht-ablative, fraktionierte Laser arbeitet mit fraktionierter Photothermolyse, bei der mikroskopisch kleine Bereiche der Haut gezielt behandelt werden, während das umliegende Gewebe intakt bleibt. Dies fördert eine schnelle Heilung und regt die Neubildung von Kollagen und Elastin an.
Hemangiom
Hemangiom
Ein gutartiger, roter Gefäßtumor, der durch eine Ansammlung von Blutgefäßen entsteht. Sie treten häufig bei Neugeborenen auf und verschwinden in den meisten Fällen von selbst, können aber manchmal durch Laserbehandlungen entfernt werden, wenn sie kosmetisch störend sind.
Hirsutismus
Hirsutismus
Eine Erkrankung, bei der Frauen übermäßiges, dunkles Haar in einem männlichen Wachstumsbereich wie Gesicht, Brust oder Rücken entwickeln. Es wird oft durch hormonelle Ungleichgewichte verursacht und kann durch Laser-Haarentfernung oder Medikamente behandelt werden.
Hyaluronsäure
Hyaluronsäure
Ein natürlich vorkommendes Molekül im Körper, das Feuchtigkeit speichert. In der ästhetischen Dermatologie wird es häufig als Filler verwendet, um Falten zu glätten und Volumen in Bereichen wie Wangen, Lippen und unter den Augen wiederherzustellen.
HydraFacial®
HydraFacial®
HydraFacial ist eine nicht-invasive Gesichtsbehandlung, die Reinigung, Peeling, Extraktion und intensive Hydratation kombiniert, um die Haut tiefgehend zu revitalisieren und zum Strahlen zu bringen.
Für mehr Informationen dazu besuchen Sie unsere HydraFacial® Seite.
Hydroquinon
Hydroquinon
Eine topische Aufhellungssubstanz, die zur Behandlung von Hyperpigmentierungen wie Melasma oder Altersflecken verwendet wird. Es wirkt, indem es die Melaninproduktion in der Haut hemmt und so zu einem gleichmäßigeren Teint beiträgt.
Hyperpigmentierung
Hyperpigmentierung
Ein Hautzustand, bei dem bestimmte Hautbereiche dunkler erscheinen als die umgebende Haut. Dies wird durch eine übermäßige Produktion von Melanin verursacht und kann durch Sonnenschäden, Entzündungen oder hormonelle Veränderungen entstehen. Behandlungen umfassen chemische Peelings, Lasertherapie und topische Aufheller.
Hypopigmentierung
Hypopigmentierung
Ein Hautzustand, bei dem die Haut weniger Melanin produziert und dadurch heller erscheint als die umliegende Haut. Diese Bedingung kann nach Verletzungen, Entzündungen oder bestimmten Hautkrankheiten auftreten. Behandlungen konzentrieren sich auf die Wiederherstellung eines gleichmäßigen Hauttons.
I
I
IPL-Technologie
IPL-Technologie
IPL steht für Intense Pulsed Light und ist eine Methode, die intensives, breitbandiges Licht verwendet, um verschiedene Hautprobleme zu behandeln. Im Gegensatz zu Lasern, die mit einer spezifischen Wellenlänge arbeiten, nutzt IPL ein Spektrum von Lichtwellenlängen.
Funktionsweise von IPL:
- Breitbandiges Licht: IPL-Geräte senden Licht in einem Wellenlängenbereich von etwa 500 bis 1200 Nanometern aus.
- Zielchromophore: Das Licht wird von Pigmenten wie Melanin (in Haaren und Haut) oder Hämoglobin (in Blutgefäßen) absorbiert.
- Umwandlung in Wärme: Die absorbierte Lichtenergie wird in Wärme umgewandelt, die das Zielgewebe zerstört oder verändert.
- Anwendungsgebiete:
- Haarentfernung
- Behandlung von Pigmentstörungen (z. B. Altersflecken)
- Vaskuläre Läsionen (z. B. Besenreiser)
- Hautverjüngung
Bei aesthetic skin verwenden wir statt IPL den Alexandrit- und Nd:YAG. Diese Laser sind effektiver und vor allem für alle Hauttypen geeignet. Während IPL bei dunkleren Hauttypen Risiken birgt, ermöglichen unsere Laser durch individuelle Einstellungen eine sichere Behandlung für jeden. So profitieren Sie von effektiven Ergebnissen ohne erhöhtes Nebenwirkungsrisiko, unabhängig von Ihrem Hauttyp.
Immunsuppressiva
Immunsuppressiva
Medikamente, die das Immunsystem unterdrücken, werden manchmal in der ästhetischen Dermatologie eingesetzt, um entzündliche Hautkrankheiten wie Psoriasis zu behandeln. Sie helfen, überschießende Immunreaktionen zu kontrollieren und die Haut zu beruhigen.
Injektion
Injektion
In der ästhetischen Dermatologie werden Injektionen verwendet, um Substanzen wie Botox oder Filler in die Haut oder das darunterliegende Gewebe zu injizieren. Diese Verfahren dienen zur Faltenreduktion, Hautverjüngung oder zur Verbesserung von Gesichtskonturen.
Intradermale Injektion
Intradermale Injektion
Eine Technik, bei der kleine Mengen eines Medikaments oder einer Substanz in die oberste Schicht der Haut injiziert werden. Diese Methode wird oft bei Behandlungen wie Mesotherapie oder Faltenauffüllung verwendet.
Invasiv
Invasiv
In der ästhetischen Dermatologie beschreibt der Begriff „invasiv“ Verfahren, die durch chirurgische Eingriffe oder tiefergehende Hautpenetration erfolgen, wie Facelifts oder Fettabsaugungen. Im Gegensatz dazu stehen nicht-invasive Methoden wie Lasertherapie oder Peelings.
Iontophorese
Iontophorese
Ein Verfahren, bei dem elektrischer Strom verwendet wird, um Medikamente oder kosmetische Wirkstoffe tiefer in die Haut zu transportieren. Es wird oft zur Behandlung von übermäßigem Schwitzen oder für die Hautverjüngung eingesetzt.
Isotretinoin
Isotretinoin
Ein starkes, verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung schwerer Akne. Es reduziert die Talgproduktion und kann dauerhafte Ergebnisse erzielen, wird jedoch aufgrund potenzieller Nebenwirkungen eng überwacht.
J
J
Jawline Contouring
Jawline Contouring
Ein ästhetisches Verfahren zur Definition der Kinnlinie (Jawline), das mit Fillern oder chirurgischen Eingriffen durchgeführt wird. Ziel ist es, das Profil zu verbessern und eine schärfere, markantere Kinnlinie zu schaffen.
Jessner Peeling
Jessner Peeling
Ein chemisches Peeling, das aus Milchsäure, Salicylsäure und Resorcin besteht. Es wird zur Behandlung von Akne, Hyperpigmentierung und zur Hautverjüngung eingesetzt, indem die oberste Hautschicht sanft entfernt wird.
JetPeel
JetPeel
Eine nicht-invasive Gesichtsbehandlung, bei der eine Lösung aus Sauerstoff und Nährstoffen unter hohem Druck in die Haut eingebracht wird. Diese Methode reinigt die Haut, verbessert die Durchblutung und verleiht einen sofortigen Glow.
Jod (Topisch)
Jod (Topisch)
Jod wird in der ästhetischen Dermatologie oft zur Desinfektion der Haut vor invasiven Verfahren verwendet, um Infektionen zu verhindern. Es wird äußerlich aufgetragen und dient der Vorbeugung von bakteriellen Kontaminationen.
Juvederm
Juvederm
Eine Marke für Hyaluronsäure-Filler, die zur Glättung von Falten, Verbesserung der Lippenfülle und Wiederherstellung von Volumen im Gesicht verwendet werden. Die Ergebnisse halten in der Regel sechs bis 12 Monate an, je nach behandeltem Bereich und Produktvariante.
Juvederm Voluma
Juvederm Voluma
Ein spezieller Filler aus der Juvéderm-Produktlinie, der entwickelt wurde, um das Volumen im Wangenbereich wiederherzustellen und die Gesichtskonturen zu verbessern. Die Ergebnisse können bis zu zwei Jahre anhalten.
K
K
Kapillaren (Erweiterte)
Kapillaren (Erweiterte)
Vergrößerte oder sichtbare Blutgefäße, die durch die Haut hindurch sichtbar sind. Sie treten häufig im Gesicht oder an den Beinen auf und können durch Laserbehandlungen oder Sklerotherapie entfernt werden.
Keloid
Keloid
Eine übermäßige Narbenbildung, die über die ursprüngliche Wunde hinauswächst. Keloide sind oft erhaben und hart und entstehen durch eine überaktive Wundheilungsreaktion. Die Behandlung umfasst Steroidinjektionen, Lasertherapie oder chirurgische Entfernung.
Keratosis Pilaris
Keratosis Pilaris
Ein häufig vorkommender Hautzustand, bei dem kleine, raue Erhebungen auf der Haut erscheinen, oft an Oberarmen oder Oberschenkeln. Er entsteht durch eine Verstopfung der Haarfollikel mit Keratin und kann durch regelmäßige Peelings und Feuchtigkeitspflege gelindert werden.
Kojicsäure
Kojicsäure
Ein Hautaufheller, der oft zur Behandlung von Hyperpigmentierung und Altersflecken verwendet wird. Kojicsäure hemmt die Melaninproduktion und kann in Cremes und Seren gefunden werden, um einen gleichmäßigeren Hautton zu fördern.
Kollagen
Kollagen
Ein Protein, das in der Haut und im Bindegewebe vorkommt und für Festigkeit und Elastizität sorgt. Mit zunehmendem Alter nimmt die Kollagenproduktion ab, was zu Falten und schlaffer Haut führt. Kollagen wird in vielen kosmetischen Behandlungen verwendet, um die Haut zu straffen und zu glätten.
Komedonen
Komedonen
Hautunreinheiten, die als Mitesser oder Weißköpfe bekannt sind und durch verstopfte Haarfollikel entstehen. Komedonen sind ein charakteristisches Merkmal von Akne und können durch Peelings und spezielle Hautpflegeprodukte behandelt werden.
Kryotherapie
Kryotherapie
Eine Behandlungsmethode, bei der extreme Kälte verwendet wird, um Hautprobleme wie Warzen, aktinische Keratosen oder Pigmentflecken zu behandeln. Dabei wird flüssiger Stickstoff auf die betroffene Stelle aufgetragen, um das Gewebe zu zerstören.
L
L
Lasertherapie
Lasertherapie
Eine weit verbreitete Methode, bei der gebündeltes Licht verwendet wird, um verschiedene Hautprobleme zu behandeln. Laser können zur Haarentfernung, Behandlung von Pigmentflecken, Aknenarben, Falten und zur Hauterneuerung eingesetzt werden.
Lentigo
Lentigo
Ein gutartiger, pigmentierter Fleck auf der Haut, der oft durch UV-Strahlung verursacht wird. Lentigines (Altersflecken) treten häufig im Gesicht, auf den Händen und anderen sonnenexponierten Bereichen auf. Sie können mit Lasern oder chemischen Peelings behandelt werden.
Lichen Planus
Lichen Planus
Eine entzündliche Hauterkrankung, die zu juckenden, violetten Flecken oder Beulen auf der Haut führt. In einigen Fällen können auch Schleimhäute oder Nägel betroffen sein. Behandelt wird Lichen Planus oft mit topischen Steroiden oder anderen entzündungshemmenden Medikamenten.
Lichttherapie
Lichttherapie
Eine nicht-invasive Behandlung, die LED-Licht verwendet, um Hautprobleme wie Akne, feine Linien oder Rosacea zu behandeln. Verschiedene Lichtfarben zielen auf unterschiedliche Hautprobleme ab, wie blaues Licht gegen Akne und rotes Licht für Anti-Aging.
Lipofilling
Lipofilling
Ein Verfahren, bei dem Fett aus einem Teil des Körpers entnommen und in einen anderen Bereich injiziert wird, um Volumen wiederherzustellen oder zu erhöhen, z. B. im Gesicht oder an den Händen. Es wird oft verwendet, um Gesichtskonturen zu verbessern oder Falten aufzufüllen.