Dauerhafte Haarentfernung

Laserbehandlung im Gesicht in München

Arten , Ablauf, Risiken & realistische Ergebnisse – bei aesthetic skin.

Beitrag

Laserbehandlung im Gesicht in München

Autor

Kathleen Düh

Erscheinungsdatum

November 5, 2025

Kategorie

Dauerhafte Haarentfernung

Gepflegte, ebenmäßige Haut wirkt wie eine leise Visitenkarte – sie lässt uns wacher, frischer und selbstbewusster auftreten. Gleichzeitig ist die Gesichtshaut das am stärksten beanspruchte Areal unseres Körpers: UV-Strahlung, Umweltstress, Mimik, Hormonschwankungen und frühere Hautprobleme hinterlassen Spuren. Genau hier setzt die Laserbehandlung im Gesicht an. Sie verbindet Präzision mit hoher Wirksamkeit und eröffnet eine Bandbreite an Möglichkeiten – von der Verfeinerung der Hautstruktur über die Behandlung von Rötungen und Pigmentflecken bis hin zur Reduktion feiner Linien, Aknenarben oder unerwünschter Gesichtsbehaarung. Wir von aesthetic skin in München arbeiten mit modernen, hautschonenden Verfahren und entwickeln daraus individuelle Pläne, die sich nahtlos in Ihren Alltag einfügen. In diesem ausführlichen Beitrag zeigen wir, was eine Laser Gesichtsbehandlung leisten kann, wie sie abläuft, welche Ergebnisse realistisch sind – und warum Sie bei uns in erfahrenen Händen sind.


Was ist eine Laserbehandlung im Gesicht?

Bevor wir in einzelne Anwendungsgebiete einsteigen, lohnt ein Blick auf das Grundprinzip. Eine Laserbehandlung im Gesicht nutzt hochgebündeltes Licht in exakt definierten Wellenlängen. Diese Energie trifft zielsicher auf bestimmte Strukturen in der Haut – etwa Wasser, Kollagen, Pigmente oder Blutgefäße – und wird dort in Wärme umgewandelt. Das ermöglicht zwei entscheidende Effekte: Zum einen können störende Strukturen kontrolliert geschwächt oder abgetragen werden, zum anderen setzt die Haut einen Regenerationsprozess in Gang, der neues Kollagen bildet und die Oberfläche glättet. Entscheidend für das Ergebnis ist die Auswahl des passenden Lasertyps, die richtige Dosierung und das Zusammenspiel mit Ihrer Hautbiologie.

Ablativ, nicht-ablativ, fraktioniert – was bedeutet das?

Bei ablativen Lasern wird ein sehr feiner Anteil der obersten Hautschicht kontrolliert abgetragen. Das sorgt für eine kräftige Erneuerung, geht aber mit etwas mehr Ausfallzeit einher. Nicht-ablative Verfahren – wie unser fraktionierter, nicht-ablativer Laser (NAFL) – arbeiten in der Tiefe, ohne die Oberfläche zu verletzen. Das Ergebnis: eine spür- und sichtbare Verbesserung der Textur mit deutlich kürzerer Downtime. Fraktioniert bedeutet, dass der Laser mikroskopisch kleine Areale behandelt und das umliegende Gewebe intakt bleibt. Dadurch heilen die Zonen schneller, und die Behandlung lässt sich gut im Alltag einfügen.

Selektive Photothermolyse – gezielte Wirkung statt Generalangriff

Das Herzstück jeder Gesichtslaserbehandlung ist die selektive Photothermolyse. Vereinfacht gesagt: Jede Zielstruktur in der Haut hat „Lieblingsfarben“ – Wellenlängen, die sie besonders gut aufnimmt. Pigmentflecken reagieren anders als Äderchen, Kollagen anders als Haarfollikel. Wir wählen die Parameter so, dass genau die gewünschte Struktur angesprochen wird, während umliegendes Gewebe geschont bleibt. Diese Präzision ist der Grund, warum Gesicht lasern so vielseitig und gleichzeitig so sicher sein kann.


Indikationen: Was lässt sich im Gesicht sinnvoll lasern?

Die Laserbehandlung Gesicht ist keine Einheitskur, sondern eine Palette an Optionen für unterschiedliche Hautthemen. Damit Sie besser einschätzen können, was realistisch ist, führen wir die wichtigsten Anwendungsgebiete mit ihren Besonderheiten auf – und zwar so, wie wir sie in der Praxis erleben.

Bevor es ins Detail geht, ein kurzer Überblick: Die häufigsten Anliegen sind Hautverjüngung und Faltenminderung, Narben (vor allem nach Akne), Rötungen/Äderchen, Pigmentstörungen sowie unerwünschter Haarwuchs. Für jede dieser Indikationen existieren passende Protokolle, die wir individuell an Ihren Hauttyp und Ihre Ziele anpassen.

Hautverjüngung, Poren, feine Linien

Wenn die Haut müde wirkt, Poren betonter erscheinen oder feine Linien stören, ist ein fraktionierter, nicht-ablativer Laser (NAFL) oft die erste Wahl. Er setzt in der Tiefe Mikroreize, die Kollagenneubildung ankurbeln und die Textur von innen nach außen verbessern. Das Ergebnis entwickelt sich schrittweise über Wochen: Die Haut fühlt sich glatter an, reflektiert Licht gleichmäßiger und wirkt insgesamt frischer. Besonders schön: Die Downtime bleibt moderat; meist sehen Sie nach 24–72 Stunden schon wieder sehr präsentabel aus.

Narben und Aknenarben

Narben – ob eingesunken oder erhaben – lassen sich durch fraktionierte Laserverfahren sichtbar glätten. Bei Aknenarben kombinieren wir je nach Ausprägung NAFL mit weiteren Techniken aus der medizinischen Kosmetik, um Texturunterschiede zu nivellieren. Auch hier gilt: Geduld zahlt sich aus. Narben werden nicht „weggezaubert“, aber in der Regel deutlich harmonisiert, sodass das Hautbild ruhiger und homogener wirkt.

Rötungen, Äderchen und empfindliche Haut

Feine Äderchen an den Wangen, flächige Rötungen oder die Tendenz zu Couperose/Rosazea empfinden viele als störend. Lasersysteme, die auf Blutbestandteile abzielen, können sichtbare Gefäße reduzieren und die Rötungsneigung mildern. Wichtig ist die seriöse Indikationsstellung: Bei aktiver Rosazea gehört ein Trigger-Management (UV, Hitze, Pflege) immer dazu, damit die Ergebnisse stabil bleiben.

Pigmentflecken und ungleichmäßiger Teint

Sonnenflecken, Altersflecken oder postinflammatorische Hyperpigmentierungen lassen sich mit gezielten Wellenlängen aufhellen. Mit UV-Schutz und kluger Pflege stabilisiert man die Resultate. Vorsicht ist beim Melasma geboten: Hier steht das Trigger-Management (Sonne, Hormonschwankungen) im Vordergrund. Laser können in ausgewählten Fällen unterstützen, aber nur im Rahmen einer durchdachten, sanften Strategie. Wir besprechen offen, was realistisch ist – und was nicht.

Unerwünschte Gesichtsbehaarung

Ein Gesichtslaser kommt auch zum Einsatz, wenn es um dauerhafte Haarreduktion an Oberlippe, Kinn oder Wangen geht. Wir arbeiten mit Alexandrit-Lasern und YAG-Lasern, um unterschiedliche Kombinationen aus Haut- und Haartypen sicher und effektiv zu behandeln. Die Folge sind längere glatte Intervalle, weniger Rasurpickel und deutlich weniger eingewachsene Haare. Gerade bei wiederkehrender Irritation ist das oft die nachhaltigste Lösung.


Für wen eignet sich eine Gesichts-Laserbehandlung?

Nicht jede Haut ist gleich – und genau deshalb schauen wir genauer hin, bevor wir starten. Eine Lasertherapie im Gesicht ist immer das Ergebnis aus Indikation, Hautbiologie und Lebensstil.

Zu Beginn prüfen wir Ihren Hauttyp (Fitzpatrick-Skala), bestehende Hautzustände, Medikationen und Gewohnheiten. Dunklere Hauttöne können hervorragend profitieren, benötigen aber eine angepasste Parameterführung und in vielen Fällen Lasersysteme, die das Risiko für postinflammatorische Hyperpigmentierung minimieren. Auch Themen wie Photosensibilisierung durch Medikamente, aktive Entzündungen oder frische Bräune spielen eine Rolle für das Timing.

Genauso wichtig sind Erwartungen. Viele Ziele erreicht man am besten in Serien – etwa drei bis sechs Sitzungen – mit Abständen von einigen Wochen. Haut verändert sich biologisch, nicht magisch; wer bereit ist, diesem Prozess Zeit zu geben, wird mit stabilen, natürlichen Ergebnissen belohnt.


Ablauf einer Laserbehandlung im Gesicht

Eine Laserbehandlung beginnt nicht erst mit dem eigentlichen Eingriff, sondern schon im Vorfeld. Zunächst steht in der Regel ein Beratungsgespräch an, bei dem Hautbild, bisherige Pflegegewohnheiten und mögliche Kontraindikationen analysiert werden. Auch persönliche Ziele und Erwartungen werden besprochen, damit ein individueller Behandlungsplan erstellt werden kann.

Vor der ersten Sitzung werden die zu behandelnden Areale festgelegt und die Anzahl der voraussichtlich benötigten Sitzungen eingeschätzt. Bei speziellen Indikationen wie Aknenarben oder Pigmentstörungen empfiehlt es sich, den Ausgangszustand mit Vorher-Fotos zu dokumentieren. Zur Vorbereitung kann je nach Hauttyp und Empfindlichkeit eine betäubende Creme aufgetragen oder die Haut lokal gekühlt werden, um den Komfort während der Behandlung zu erhöhen.

Die eigentliche Lasertherapie dauert meist zwischen 5 und 45 Minuten – abhängig von Größe und Art der behandelten Region. Direkt im Anschluss wird die Haut gekühlt und mit beruhigender Pflege versorgt. Danach erhält man konkrete Hinweise für die Nachsorge: Welche Aktivitäten in den nächsten Tagen vermieden werden sollten, ab wann wieder Make-up möglich ist und wie die Haut optimal gepflegt werden kann. Besonders wichtig ist ein konsequenter Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor, da die Haut nach dem Lasern empfindlicher auf UV-Strahlung reagiert und das Ergebnis sonst beeinträchtigt werden könnte.


01. Vorbereitung, Nachsorge und Gesellschaftsfähigkeit

Eine Laserbehandlung im Gesicht lässt sich gut in einen vollen Kalender integrieren – wenn man ein paar Regeln respektiert. Zwei bis vier Wochen vor der ersten Sitzung empfiehlt sich konsequenter UV-Schutz, auf Solarium und Selbstbräuner sollte verzichtet werden. Starke Retinoide oder Peelings pausieren wir, wenn es zum Protokoll passt, damit die Haut robust in die Behandlung geht.

Nach der Sitzung sind Rötung und leichtes Anschwellen keine Seltenheit – das klingt meist binnen Stunden bis weniger Tage ab. Bei fraktioniert-ablativen Verfahren können feine Krüstchen entstehen, die nicht abgeknibbelt werden dürfen; bei unseren NAFL-Protokollen bleibt die Downtime in der Regel kurz, da sich keine Kruste bildet. Außerdem ist die Gefahr einer anschließenden Pigmentverschiebung deutlich geringer. Make-up ist je nach Setting oft schon am Folgetag möglich, intensive Hitze (Sauna, schweißtreibender Sport) verschieben Sie am besten um 24–48 Stunden. Und: SPF ist Pflicht – täglich, großzügig, nachlegen.


02. Sicherheit, Risiken – und wie wir sie minimieren

Laserverfahren gelten als sicher, wenn sie fachkundig angewendet werden. Trotzdem ist es wichtig, realistisch zu bleiben: Eine temporäre Rötung, Schwellung oder ein leichtes Spannungsgefühl gehören zur normalen Reaktion. Bei ablativen Lasern möglich: mikrofeine Krusten, die innerhalb weniger Tage abfallen. Seltener sind Hyper- oder Hypopigmentierungen, oberflächliche Irritationen oder – sehr selten – Infektionen. Wir minimieren Risiken mit sorgfältiger Indikationsstellung, passender Parameterwahl, hygienischem Arbeiten und einer klaren Nachsorge. Für dunklere Hauttöne setzen wir bevorzugt Protokolle, die PIH-Risiken deutlich senken.


03. Wie viele Sitzungen sind nötig – und wie lange hält das Ergebnis?

Die Antwort ist so individuell wie Ihre Haut. Texturverbesserung, Porenverfeinerung und feine Linien profitieren typischerweise von 3 bis 6 Sitzungen, die im Abstand von vier bis acht Wochen stattfinden. Narben verlangen je nach Ausprägung Geduld, zeigen aber in jeder Runde zusätzliche Fortschritte. Rötungen lassen sich oft in wenigen Sitzungen spürbar bessern, während Pigment ein konsequentes UV-Management erfordert, um Rückfälle zu vermeiden. Bei der dauerhaften Haarreduktion im Gesicht richten sich Intervalle nach dem Haarzyklus; meist führt eine Serie zu langen, glatten Phasen mit sehr reduziertem Nachwuchs. Haltbarkeit bedeutet in der Ästhetik nicht „für immer unveränderlich“, sondern nachhaltig: Was wir mit dem Laser erreichen, lässt sich mit Pflege, UV-Schutz und gelegentlichen Auffrischungen lange stabil halten.


04. Kosten und Transparenz

Als hochwertiges Institut in München legen wir Wert auf klare Kommunikation. Die Kosten hängen von Indikation, Fläche, Technik und Serienumfang ab. Nach der Hautanalyse erhalten Sie einen individuellen Kostenvoranschlag, der den geplanten Weg realistisch abbildet. Grundsätzlich gilt: ästhetische Laserbehandlungen sind Selbstzahlerleistungen; bei medizinischen Indikationen (z. B. bestimmten gutartigen Hautveränderungen) kann es Einzelfälle geben, die wir transparent besprechen. Unser Ziel ist, dass Sie genau wissen, was wir tun, warum wir es so tun und welche Investition damit verbunden ist.


05. Sinnvolle Kombinationen: Synergien, die Ergebnisse beschleunigen

Laser sind stark – aber im richtigen Paket werden sie noch wirkungsvoller. Vor allem Verhornung und Talgstau stören die freie Regeneration. Hier ist HydraFacial in München bei uns eine perfekte Ergänzung: Tiefenreinigung, sanfte Abtragung und Vakuum-Ausreinigung öffnen die Follikel, reduzieren Keratinpfropfen und schaffen eine klare Fläche, auf der die Laserimpulse homogener wirken. Viele Patient*innen berichten, dass sich die Haut dadurch nicht nur glatter, sondern auch ruhiger anfühlt.

Bei Textur und feinen Linien setzen wir auf NAFL in Serie – unterstützt durch eine kontrollierte Heimpflege mit milden Exfoliants (in Absprache) und Barrierestärkung. So verstärken sich Mikroreizung und kollagene Antwort zielgerichtet. Für unerwünschte Gesichtsbehaarung kombinieren wir die dauerhafte Haarreduktion mit Irritationsmanagement, um Rasurpickel und eingewachsene Haare langfristig zu minimieren.

Ein besonderes Plus ist unsere Hautberatung & Analyse: Auf Wunsch erweitert eine DNA-Analyse die Personalisierung, damit Pflege und Behandlungen noch präziser ineinandergreifen.


06. Ergebnisse: Was Sie sehen – und wann Sie es sehen

Viele spüren schon nach der ersten Laser Gesichtsbehandlung eine angenehme Glätte und eine verbesserte Strahlkraft. Sichtbare Veränderungen – etwa bei Poren, feinen Linien oder Narben – sind kumulativ: Jede Sitzung legt die Basis für die nächste, und die Haut arbeitet in den Wochen dazwischen im Hintergrund weiter. Gerade dieser zeitversetzte Effekt macht Laser so spannend, denn die besten Ergebnisse entfalten sich oft 4–12 Wochen nach der jeweiligen Behandlung. Mit Vorher-Nachher-Vergleichen dokumentieren wir den Fortschritt, ohne unrealistische Versprechen – sondern mit ehrlicher, belastbarer Entwicklung.


Warum aesthetic skin in München?

Weil wir Technologie mit Sorgfalt und Ästhetikverständnis verbinden. Wir von aesthetic skin sind ein hochqualitatives Institut – und das aus gutem Grund: Wir investieren in moderne Systeme, sichere Protokolle und Zeit für unsere Patient*innen. Unsere Alexandrit- und YAG-Laser decken die dauerhafte Haarentfernung für unterschiedliche Hauttypen ab, unser fraktionierter, nicht-ablativer Laser bietet Textur- und Faltenbehandlung mit kurzer Auszeit, und HydraFacial sorgt für die optimale Vorbereitung der Haut. Dazu kommen Hautberatung, Analyse und – wenn gewünscht – DNA-gestützte Personalisierung, damit Ihr Plan nicht nur gut klingt, sondern nachhaltig wirkt. Unser Stil ist natürlich und subtil: Wir holen das Maximum aus Ihrer Haut heraus, ohne dass es „gemacht“ aussieht.


Fazit: Präzision, Planbarkeit – und sichtbare Substanz

Eine Laserbehandlung im Gesicht ist mehr als ein Trend. Sie ist eine präzise Therapie, die – richtig geplant – sichtbare Substanz liefert: feinere Textur, ausgeglichener Teint, gemilderte Linien, harmonisierte Narben, ruhigeres Hautbild und bei Bedarf weniger Gesichtsbehaarung. Der Schlüssel liegt in Diagnose, Laserwahl, Parameterführung und Nachsorge. Wir von aesthetic skin in München begleiten Sie vom ersten Gespräch über die Behandlung bis zur Erhaltung – mit einem Plan, der zu Ihrer Haut, Ihren Zielen und Ihrem Leben passt.


FAQ: Laserbehandlung im Gesicht in München


1. Wie schmerzhaft ist eine Laserbehandlung im Gesicht?

Das Empfinden variiert, liegt aber meist im gut tolerierbaren Bereich. Wir arbeiten standardmäßig mit Kühlung, und bei sensiblen Arealen setzen wir auf topische Betäubung. Behandlungen sind in der Regel kurz, Pausen jederzeit möglich.

2. Wie viele Sitzungen brauche ich – und in welchen Abständen?

Für Textur/Fältchen sind 3–6 Sitzungen üblich, im Abstand von 4 bis 8 Wochen. Narben benötigen abhängig von Tiefe und Ausprägung meist mehrere Runden. Rötungen und Pigment können teilweise schneller reagieren, erfordern aber Disziplin bei UV-Schutz und Pflege. Haarreduktion richtet sich nach dem Haarzyklus.

3. Ab wann sehe ich Ergebnisse – und wie lange halten sie?

Ein leichter Glow zeigt sich oft rasch, strukturelle Verbesserungen entfalten sich über Wochen. Mit Pflege, Sonnenschutz und gelegentlichen Auffrischungen halten die Resultate langfristig. Haarreduktion liefert dauerhaft weniger Nachwuchs; einzelne Erhaltungssitzungen können sinnvoll sein.


4. Ist Lasern bei dunklerer Haut möglich?

Ja – mit passender Laserauswahl und konservativen Parametern. Unsere YAG-Protokolle sind darauf ausgerichtet, das Risiko für PIH zu reduzieren und dennoch effektiv zu arbeiten.

5. Welche Risiken gibt es – und wie vermeide ich sie?

Häufige Reaktionen sind Rötung und leichtes Ödem. Seltener sind Pigmentverschiebungen oder Irritationen. Sie minimieren Risiken durch konsequenten UV-Schutz, sanfte Pflege, kein Kratzen an Krüstchen und das Befolgen unserer Nachsorge.

6. Was kostet eine Gesichts-Laserbehandlung bei aesthetic skin?

Die Kosten hängen von Indikation, Areal und Serienumfang ab. Nach der Hautanalyse erhalten Sie einen transparenten Kostenvoranschlag. Ästhetische Behandlungen sind in der Regel Selbstzahlerleistungen; medizinische Fälle besprechen wir individuell.

7. Kann ich Lasern mit HydraFacial oder Pflege kombinieren?

Ja, sehr sinnvoll. HydraFacial bereitet die Haut ideal vor, NAFL plus gezielte Heimpflege verstärkt die Kollagenantwort. Wir planen Abstände und Wirkstoffpausen, damit alles harmonisch zusammenwirkt.

8. Hilft Lasern gegen Aknenarben und große Poren?

Ja. Vor allem fraktioniert, nicht-ablativ zeigen sich kumulative Effekte: Narben wirken glatter, Poren erscheinen feiner, die Oberfläche reflektiert Licht gleichmäßiger.

9. Kann eine Laser-Haarentfernung Rasurpickel im Gesicht reduzieren?

Absolut. Weniger Haare bedeuten weniger Reibung, weniger eingewachsene Haare und ruhigere Haut. Für Oberlippe, Kinn oder Wangen ist das oft eine enorme Erleichterung.

10. Was muss ich nach der Laserbehandlung im Gesicht beachten?

Kühlen, sanfte Pflege, hoher SPF, keine starke Hitze am selben Tag. Make-up je nach Protokoll oft ab Tag 1–2. Nicht kratzen und keine aggressiven Peelings in den ersten Tagen.

Kathleen Düh

Mit über 20 Jahren Erfahrung in Medizin und apparativer Kosmetik ist es meine Leidenschaft, mit modernsten Technologien und individuell abgestimmten Behandlungen echte Wohlfühlmomente zu schaffen – für schöne Haut und ein gutes Körpergefühl.

Weitere Blogbeiträge

Featured

Fakten

Eingewachsene Haare: Ursachen, Tipps und Vorbeugung

Alles, was Sie wissen müssen

Lesen

Featured

Dauerhafte Haarentfernung

Diodenlaser Haarentfernung – Wirkungsweise, Ablauf & Ergebnisse

Haarentfernung mit dem Diodenlaser

Lesen

Featured

Hautverjüngung

Ihre Frau klagt über wirkungslose Cremes? 5 Dinge, die Sie als Partner wissen sollten (und wie Sie wirklich helfen können)

Sie kennen das: Der frustrierte Blick in den Spiegel, die Sammlung teurer Cremes im Bad

Lesen
Kostenlose Beratung vereinbaren